OctoPrint Image für Anet A8 Drucker

Alles zum erstellen, modifizieren, konvertieren oder einfach nur zum ansteuern eines 3D Druckers
Antworten
Benutzeravatar
h3rb3rn
Administrator
Beiträge: 184
Registriert: vor 8 Jahre

OctoPrint Image für Anet A8 Drucker

Beitrag von h3rb3rn » vor 5 Jahre

Aktualisierte Fassung vom 12.01.2018

SSH und Webinterface Login Zugangsdaten

Benutzer: pi
Passwort: raspberry

Netzwerkname: AnetA8

Zugriff über den Browser via https://AnetA8 oder https://ipadresse (geht auch http://)

OctoPrint_Browser_URL.jpg
OctoPrint_AnetA8_2017-01-11.tar.gz
Raspberry Pi Image - OctoPrint 1.3.6 auf OctoPi 0.14.0 für Anet A8
(2.56 GiB) 1930-mal heruntergeladen
OctoPrint_AnetA8_2017-01-11.tar.gz
Raspberry Pi Image - OctoPrint 1.3.6 auf OctoPi 0.14.0 für Anet A8
(2.56 GiB) 1930-mal heruntergeladen
OctoPrint_AnetA8_2017-01-11.tar.gz
Raspberry Pi Image - OctoPrint 1.3.6 auf OctoPi 0.14.0 für Anet A8
(2.56 GiB) 1930-mal heruntergeladen

In der OctoPrint Image für Raspberry Pi ab Version 1 bis 3 ist ein voll installiertes, vorkonfiguriertes und auf den aktuellsten Stand aktualisiertes OctoPrint (OctoPrint 1.3.6 running on OctoPi 0.14.0) mit Anet A8 3D-Drucker Profil und diversen installierten Plugins enthalten.

Original Image unter https://octoprint.org/download/

Die LAN Netzwerkkonfiguration steht auf DHCP (dynamische IP-Adresse). Einfach Anet A8 3D-Drucker per USB mit dem Raspberry verbinden, Netzwerkkabel einstecken und den Raspberry Pi mit Strom versorgen.
h3rb3rn_AnetA8_with_OctoPrint.jpg
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2018:01:11 16:53:46
Bild aufgenommen am/um:
Don 11. Jan 2018, 15:53
Brennweite:
3.5 mm
Belichtungszeit:
1/19.998400128 Sek
Blendenwert:
f/2.2
ISO:
491
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
Blackview
Kamera-Modell:
BV7000 Pro
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Zentrums-basierte Gewichtung
Wenn der NetBios Name nicht aufgelöst wird (AnetA8), kann die IP Adresse des Raspberry Pi mit einem IP Scanner oder über die Fritz!Box im Heimnetzmonitor in Erfahrung gebracht werden.

Link Empfehlung: https://wiki.ubuntuusers.de/Angry_IP_Scanner/

Für Android gibt es auch eine App um via OctoPrint den Anet A8 zu steuern und zu überwachen.

Quelle: OctoRemote for Android
OctoRemote_on_Android.png


Image auf SD-Card flashen



unter Ubuntu Linux

Code: Alles auswählen

sudo bash
Fortschrittsbalken für dd nachinstallieren

Code: Alles auswählen

apt update && apt install pv
Gepackte Image entpacken

Code: Alles auswählen

tar xzf OctoPrint_AnetA8_2017-01-11.tar.gz
SD-Karte identifizieren

Code: Alles auswählen

blkid
Image Abbild auf SD-Card schreiben. (Das kopieren über einen Dateimanager reicht nicht!)

Code: Alles auswählen

dd if=/pfad/zur/image/OctoPrint_AnetA8.img | pv | dd of=/dev/XXX
Das XXX müsst ihr mit dem für die SD-Card von blkid ausgegebenen Werte ersetzen.



Unter Windows

Mit 7Zip könnt Ihr die OctoPrint_AnetA8_2017-01-11.tar.gz entpacken.

Mit dem Freeware Tool win32diskimager kann man unter Windows die OctoPrint_AnetA8.img auf die SD-Card flashen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Antworten